Dovecot-Mailkonto mit Apple Mail einrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSMWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="border: 3px solid #B6181F; font-weight: bold; padding: 5px; font-size: 1.3em; margin: 20px 0 20px;">
+
__TOC__
<p style="color: #B6181F;">Das Einrichten eines IMAP-Kontos ist für Studenten, die ab dem Wintersemester 2014/15 immatrikuliert wurden, nicht mehr möglich! Bitte nutzen Sie den Zarafa-Web-Client unter [https://zarafa.hs-mittweida.de https://zarafa.hs-mittweida.de].</p>
+
== Einrichtung ==
</div>
 
  
== Einstellungen aufrufen (1) ==
+
1. Öffnen sie die '''Systemeinstellungen''' und gehen anschließend auf '''Internetaccounts'''. Klicken sie nun auf '''Account hinzufügen'''.
Über den Menüpunkt ''' ''Mail'' ''' -> ''Einstellungen'' aufrufen, dort ''Accounts'' anwählen. Unter der Accountliste das "+" Symbol zum Hinzufügen eines neuen Accounts anklicken (1).
+
[[Datei:Dovecot macOS 01.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
[[Datei:Apple_mail_1.png|frameless|500px|Apple Mail Einstellungen: Accounts]]
 
  
== "Account hinzufügen" Dialog (2) ==
+
2. Wählen sie '''Anderen Account hinzufügen'''.
* Namen für den E-Mail Absender eingeben (i.d.R. der vollständige Name)
+
[[Datei:Dovecot macOS 02.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
* @hs-mittweida.de Adresse eingeben
 
* Kennwort eingeben
 
* ''Fortfahren''
 
  
[[Datei:Apple_mail_2.png|frameless|500px|Apple Mail: Account hinzufügen Dialog]]
+
3. Klicken sie in den jetzt eingeblendeten Optionen auf '''Mail-Account'''.
 +
[[Datei:Dovecot macOS 03.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
  
== Eingangsserver (3) ==
+
4. Geben sie ihren ''Name'', die ''E-Mail-Adresse' und ihr ''Passwort'' an. Bestätigen sie die Eingaben mit '''Anmelden'''.
* Als Servertyp "IMAP" (empfohlen) oder "POP" auswählen
+
[[Datei:Dovecot macOS 04.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
* Beschreibung für das Postfach eingeben (beliebig)
 
* Server: ''mail.hs-mittweida.de''
 
* Benutzername: ''NCC Login''
 
* Kennwort eingeben
 
* ''Fortfahren''
 
  
[[Datei:Apple_mail_3.png|frameless|500px|Servereinstellungen für den Eingangsserver]]
+
5. Tragen sie ihren ''Benutzername'' (ohne @hs-mittweida.de) ein. Als ''Accounttyp'' muss ''IMAP'' ausgewählt sein. Der ''Server für eintreffende E-Mails'' und der ''Server für ausgehende E-Mails'' ist beides ''mail.hs-mittweida.de''. Klicken sie auf '''Anmelden'''.
 +
[[Datei:Dovecot macOS 05.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
  
Im folgenden Dialog "Sicherheit":
+
6. Nach einer kurzen Wartezeit, können sie die Dienste wählen, die sie nutzen wollen.
* ''SSL verwenden'' auswählen
+
[[Datei:Dovecot macOS 06.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
* Identifizierung: ''Kennwort'' auswählen
 
 
 
== Ausgangsserver (4) ==
 
* Beschreibung beliebig
 
* Server: ''mail.hs-mittweida.de''
 
* ''Nur diesen Server verwenden'' auswählen
 
* Benutzername: ''NCC Login''
 
* Kennwort eingeben
 
* ''Fortfahren''
 
 
 
[[Datei:Apple_mail_5.png|frameless|500px|Servereinstellungen für den Ausgangsserver]]
 
 
 
Im folgenden Dialog "Sicherheit":
 
* ''SSL verwenden'' auswählen
 
* Identifizierung: ''Kennwort'' auswählen
 
 
 
== Account-Zusammenfassung ==
 
Zeigt noch einmal den Überblick über die Daten. Die Kennwörter werden von Haus aus im Schlüsselbund des Benutzers gespeichert. Wenn bei der Einrichtung keine Kennwörter eingegeben werden, fragt Mail bei jedem Abrufen nach. "Fertig" anklicken, die E-Mails werden im Postfach abgerufen.
 
 
 
== erweiterte Accounteinstellungen ==
 
Können so gelassen werden, wie sie standardmäßig gestellt werden. Gegebenenfalls kann die Speicherdauer von gelöschten Mails geändert werden.
 
  
 +
7. Ihr E-Mail-Konto ist jetzt fertig eingerichtet.
 +
[[Datei:Dovecot macOS 07.png|500px|rahmenlos|zentriert]]
  
 
== Hinweis zum Umgang mit IMAP Postfächern ==
 
== Hinweis zum Umgang mit IMAP Postfächern ==
 
Das Postfach wird mit allen Mailprogrammen synchronisiert. Wenn eine E-Mail auf dem iPhone gelöscht wird, wird sie auch auf dem Server und dem E-Mail Programm am Computer entfernt. Das Gleiche gilt für die Markierung "gelesen". Wenn also eine E-Mail auf dem iPhone gelesen wurde, ist sie auch auf dem Computer als gelesen markiert.
 
Das Postfach wird mit allen Mailprogrammen synchronisiert. Wenn eine E-Mail auf dem iPhone gelöscht wird, wird sie auch auf dem Server und dem E-Mail Programm am Computer entfernt. Das Gleiche gilt für die Markierung "gelesen". Wenn also eine E-Mail auf dem iPhone gelesen wurde, ist sie auch auf dem Computer als gelesen markiert.
 
 
Es existiert ebenfalls eine [[Einrichten eines Mailkontos auf iOS Geräten|Anleitung]] zum Einrichten auf iOS Geräten (iPhone/iPad/iPod touch).
 
  
 
[[Kategorie:E-Mail]]
 
[[Kategorie:E-Mail]]
[[Kategorie:Mac OS X]]
+
[[Kategorie:macOS]]
 
[[Kategorie:HowTo]]
 
[[Kategorie:HowTo]]
[[Kategorie:Mac OS X 10.4 (Tiger)]] [[Kategorie:Mac OS X 10.5 (Leopard)]] [[Kategorie:Mac OS X 10.6 (Snow Leopard)]]
+
[[Kategorie:IMAP]]
 +
[[Kategorie:macOS Sonoma 14.0]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2023, 13:32 Uhr

Einrichtung

1. Öffnen sie die Systemeinstellungen und gehen anschließend auf Internetaccounts. Klicken sie nun auf Account hinzufügen.

Dovecot macOS 01.png

2. Wählen sie Anderen Account hinzufügen.

Dovecot macOS 02.png

3. Klicken sie in den jetzt eingeblendeten Optionen auf Mail-Account.

Dovecot macOS 03.png

4. Geben sie ihren Name, die E-Mail-Adresse' und ihr Passwort an. Bestätigen sie die Eingaben mit Anmelden.

Dovecot macOS 04.png

5. Tragen sie ihren Benutzername (ohne @hs-mittweida.de) ein. Als Accounttyp muss IMAP ausgewählt sein. Der Server für eintreffende E-Mails und der Server für ausgehende E-Mails ist beides mail.hs-mittweida.de. Klicken sie auf Anmelden.

Dovecot macOS 05.png

6. Nach einer kurzen Wartezeit, können sie die Dienste wählen, die sie nutzen wollen.

Dovecot macOS 06.png

7. Ihr E-Mail-Konto ist jetzt fertig eingerichtet.

Dovecot macOS 07.png

Hinweis zum Umgang mit IMAP Postfächern

Das Postfach wird mit allen Mailprogrammen synchronisiert. Wenn eine E-Mail auf dem iPhone gelöscht wird, wird sie auch auf dem Server und dem E-Mail Programm am Computer entfernt. Das Gleiche gilt für die Markierung "gelesen". Wenn also eine E-Mail auf dem iPhone gelesen wurde, ist sie auch auf dem Computer als gelesen markiert.