Firefox Zertifikatsinstallation
Wenn Sie Firefox Version 3.5 oder neuer verwenden, dann sollte diese Anleitung für Sie irrrelevant sein.
Installation des Stammzertifikates
Vorbereitungen
Das Stammzertifikat ist unabhängig von Browser und Betriebssystem und steht auf dem Downloadserver der HSMW bereit.
Speichern Sie dieses Zertifikat auf ihrem Computer.
Installation mit Firefox < 3.5
Beim Aufruf einer HTTPS-Webseite wird eine Fehlermeldung dargestellt, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Dies weist darauf hin, dass das Stammzertifikat noch nicht installiert ist.
Zunächst müssen die Einstellungen des Programms aufgerufen werden: Extras -> Einstellungen… (Linux-Nutzer: Bearbeiten -> Einstellungen)
Im nun geöffneten Einstellungsdialog bitte auf das Icon "Erweitert" (1) klicken und darin den Karteireiter "Verschlüsselung" (2) wählen. Nun mittels Klick auf "Zertifikate anzeigen" (3) die Zertifikatsliste aufrufen.
Es werden jetzt alle bereits installierten Zertifikate angezeigt. Die Zertifizierungsstelle "Deutsche Telekom Root CA 2" ist nicht darunter. Um sie hinzuzufügen, muss zunächst auf "Importieren" geklickt werden.
Im nun geöffneten Dialog zum Speicherort des vorhin heruntergeladenen Zertifikats auf der Festplatte navigieren, dieses auswählen (4) und auf "Öffnen" (5) klicken.
Nachdem das Zertifikat bestätigt wurde, müssen noch angegeben werden, für welche Zwecke das Zertifikat genutzt werden soll. Hier müssen alle Haken (6) gesetzt werden. Dies mit einem Klick auf "OK" (7) bestätigen.
Nun erscheint die Deutsche Telekom Root CA 2 in der Zertifikatsliste. Schließen Sie alle Fenster jeweils mit einem Klick auf "OK".
Die Installation war erfolgreich, wenn nach einem erneuten Laden der Webseite (Klick auf die runden Pfeile oder Taste F5) die Fehlermeldung verschwindet.